Präromanische Architektur in Asturien ist zwischen den Jahren 711 und 910, der Zeit der Entstehung und Erweiterung des Königreichs Asturien, eingerahmt.
Historische Einführung
Im 5. Jahrhundert kamen die Goten, ein christianisierter Stamm ostdeutscher Herkunft, nach dem Untergang des Römischen Reiches auf der iberischen Halbinsel an und beherrschten den größten Teil des Territoriums, indem sie versuchten, die römische Ordnung durch den sogenannten Ordo Gothorum fortzusetzen.
Im Jahr 710 starb der westgotische König Wittiza, und anstelle von seinem ältesten seiner drei Söhne, Agila, wurde der Thron vom Herzog von Baetica, Roderic usurpiert. Der junge Erbe suchte Unterstützung, um den Thron zurückzuerobern, und abgesehen von lokaler Unterstützung näherte er sich dem muslimischen Königreich in Nordafrika. Tarik, der Kalif von Damaskus Gouverneur in Tanger, erhielt die Erlaubnis, seine Armee anzubieten und in Spanien auszusteigen, bereit, sich der westgotischen Armee von König Roderic zu stellen.
Am 19. Juli 711 fand die Schlacht von Guadalete in der Nähe von Gibraltar statt, wo Anhänger von Witizas Erbe, unterstützt von Tariks muslimischer Armee, König Roderic töteten und die westgotische Armee zerstörten. Tarik und seine Truppen machten sich dann ihre militärische Überlegenheit zunutze und marschierten auf der westgotischen Hauptstadt Toledo ein und nahmen sie fast ohne Gegenwehr.
Laut den Chroniken kämpften asturische Söldner, die bereits von den Römern für ihren Mut und Kampfgeist rekrutiert worden waren, neben König Roderich. Diese Krieger, zusammen mit dem Rest der sich zurückziehenden gotischen Armee, suchten Zuflucht in den Bergen von Asturien, wo sie auch versuchten, einige der Reliquien aus der Kathedrale von Toledo zu schützen, von denen die wichtigste die Heilige Arche mit einer großen Anzahl war von Reliquien aus Jerusalem.
Das Königreich Asturien entstand genau 7 Jahre später, 718, als die Asturischen Stämme, die in der Versammlung versammelt waren, beschlossen, Pelayo zu ihrem Anführer zu ernennen, eine Person von unsicherem Ursprung, da er für einige Chronisten ein westgotischer Edelmann war, der vor den Muslimen floh Eroberer und für andere war er ein indigener Adliger, der mit dem westgotischen Königreich verbunden war. Wie dem auch sei, Pelayo schloss sich den örtlichen Stämmen und den unter seinem Kommando stehenden westgotischen Westgoten an, mit der Absicht, nach dem politischen Modell des Königreichs Toledo den gotischen Orden schrittweise wiederherzustellen.
Das Königreich Asturien verschwand mit König Alfonso III., Der im Dezember des Jahres 910 starb. In knapp zweihundert Jahren sollten die 12 Könige der von Pelayo gegründeten Dynastie allmählich Gebiete von den Muslimen (León, Galizien und Kastilien) zurückerobern, ein Prozess, der schließlich die Verlegung des Gerichts in den Süden nach León verlangte, für seine strategische Position in dem Kampf, der 800 Jahre nach seinem Beginn (1492) mit der Eroberung Granadas und der Vertreibung des letzten arabischen Königs von der Iberischen Halbinsel seinen Höhepunkt erreichte . Das Symbol der Flagge von Asturien, ein goldenes Kreuz (bedeutend genannt „La Victoria“), und ein blauer Hintergrund mit dem lateinischen Motto Hoc Signo, Tvetvr pivs, Hoc signo vincitvr inimicvs (Mit diesem Zeichen ist der Fromme geschützt, Mit diesem Zeichen du wirst den Feind besiegen), fasst den einheitlichen Charakter zusammen, den das Christentum dem bewaffneten Kampf gegeben hat.
Präromanisch wie der künstlerische Ausdruck der asturischen Monarchie
Die asturische Präromanik ist eine Besonderheit in ganz Spanien, die zwar Elemente aus anderen Stilrichtungen (westgotische, mozarabische und lokale Traditionen) miteinander verbindet, aber eine eigene Persönlichkeit und Eigenart entwickelt hat, die nicht nur in Bezug auf die Konstruktion, sondern auch in Bezug auf ihre Qualität beachtlich ist , aber auch in Bezug auf Dekoration und Goldverzierung. Dieser letzte Aspekt ist in so wichtigen Werken wie dem Engelskreuz, dem Siegeskreuz, der Achatkiste (in der Kathedrale von Oviedo), dem Reliquienschrein in der Kathedrale von Astorga und dem Kreuz von Santiago zu sehen. Als Hofarchitektur folgte die Situation der vorromanischen Denkmäler im Gefolge der verschiedenen Standorte der Hauptstadt des Königreichs; von seinem ursprünglichen Standort in Cangas de Onís (Ostasturien) über Pravia (westlich der zentralen Küste) bis zu seinem endgültigen Standort in Oviedo, dem geographischen Zentrum der Region.
Was seine Entwicklung anbelangt, so folgte die asturische Präromanik seiner Erscheinung nach einer „stilistischen Abfolge, die eng mit der politischen Entwicklung des Königreichs verbunden ist, dessen Etappen klar umrissen sind“. Fünf Stufen werden unterschieden; eine erste Periode (737-791) aus der Regierungszeit der Könige Fáfila, Alfons I., Fruela I., Aurelio, Silo, Mauregato und Vermudo I. Eine zweite Etappe umfasst die Herrschaft von Alfons II. (791-842), der in eine Bühne eintritt stilistische Definition, und drittens umfasst die Regierung von Ramiro I (842-850) und Ordoño I (850-866); ein Viertel gehört zur Regierungszeit Alfons III. (866-910) und ein fünftes und letztes fällt mit der Überführung des Hofes nach León, dem Verschwinden des Königreichs Asturien und gleichzeitig der asturischen Präromanik zusammen.
Denkmäler von Interesse
Erste Periode (737 bis 791)
Aus dieser Zeit, vom Aufstieg und der Konsolidierung des jungen Königreichs, wurden zwei Kirchen registriert. Die Kirche Santa Cruz (737) am ursprünglichen Sitz des Gerichts, Cangas de Onís, von der wir nur schriftliche Erwähnungen haben, weil sie 1936 zerstört wurde. Die heutige stammt aus dem Jahr 1950 und ist, wie das Original, überbaut eine Karre, die einen Dolmen bedeckt. Die Legende besagt, dass der Name Santa Cruz von dem Kreuz aus Eichenholz stammt, das von König Pelayo in der Schlacht von Covadonga getragen wurde, dem ersten „kleinen großen Sieg“ gegen die Araber, der später mit Gold und Gold überzogen wurde Edelsteine (Herrschaft von Alfons III.), die später La Victoria genannt werden, und Emblem der asturischen Flagge. Chronik besagt, dass die Kirche von Santa Cruz in Steinmauerwerk gebaut wurde, einschiffig mit einem Tonnengewölbe und einer Hauptkapelle auf einer Seite.
Die zweite dieser Bauten ist die Kirche San Juan Apóstol y Evangelista, Santianes de Pravia, in Santianes. Der Bau entstand aus dem Umzug des Königshofes von Cangas de Onís nach Pravia, einer alten römischen Siedlung (Flavium Navia) und Kreuzungspunkten. Die Kirche, die zwischen den Jahren 774 und 783 erbaut wurde, zeigte bereits eine Reihe von Elementen, die asturische Vorromanik vorwegnehmen; nach Osten gerichtet, Grundriss der Basilika (Mittelschiff und zwei Seitenschiffe), durch drei halbrunde Bögen getrennt, Querschiff zum Mittelschiff mit der gleichen Länge wie die Breite der drei Schiffe. Es hatte auch eine einzige, halbkreisförmige Apsis und einen äußeren Eingangsvorraum mit einer Holzdecke über dem Kirchenschiff.
Einige plastische dekorative Elemente, die florale und geometrische Muster zeigen (etwas, das in den Eigenschaften der nachfolgenden Präromanik üblich ist), werden in der Sakristei, in der sich ein Museum befindet, öffentlich gezeigt.
Zweite Periode (791 bis 842)
Alfonso II., Bekannt als „der Keusche“ (vielleicht hatte er deshalb nie Nachkommen), war ein entscheidender König in der asturischen Monarchie. Aus militärischer Sicht etablierte er endgültig das Königreich gegen die Muslime (in der berühmten Schlacht von Lutos errang er einen bedeutenden Sieg), in der Verwaltung verlegte er den Hof an seinen endgültigen Standort in Oviedo, und in der Politik richtete er herzlichen, stabile Beziehungen zu Kaiser Karl dem Großen, wie das folgende Zitat von Eginardo (Vita caroli) zeigt:
“ … der Kaiser (Karl der Große) war so eng mit Alfonso, dem König von Asturien und Galizien, verbunden, dass er jedes Mal, wenn er einen Brief oder Botschafter sandte, befahl, dass er keine andere Behandlung als die seines Mandanten erhalten solle. “
In Bezug auf die Förderung der Kunst förderte Alfons II. Die meisten präromanischen Gebäude, die die Merkmale dieses Stils bestimmten. Mit dem königlichen Architekten Tioda baute er die Kirchen der Kirche San Tirso, Oviedo, San Julián de los Prados, Santa María de Bendones und San Pedro de Nora, zusätzlich zu dem Palastkomplex in Oviedo, der heute verschwunden ist Kirchen von San Salvador, Santa María und sein angrenzender Palast und Kapelle (jetzt die Heilige Kammer von Oviedo Cathedral, die einzige verbleibende), enthält wie die Heilige Arche und Juwelen, wie das Kreuz der Engel, denen er sich schenkte die Kirche von San Salvador. Außerhalb von Asturien ließ Alfonso II. Mit der Legende von der Entdeckung des Grabes des Apostels Jakobus in Galizien, an einem Ort, der als campus stella (Compostela) bekannt ist, die erste zu Ehren der Heiligen erbaute Kirche errichten (Jahr 892).
Als die Kirche San Julián de los Prados oder Santullano erbaut wurde (ca. zwischen den Jahren 812 und 842), war sie Teil einer Reihe von königlichen Gebäuden, die Kirche hatte einen Grundriss der Basilika [Mittelschiff und zwei Seiten Gänge), getrennt durch drei Rundbögen auf Kapitellen und quadratischen Säulen. Bemerkenswert ist die Existenz eines Quer- oder Querschiffs zwischen den Seitenschiffen und dem Heiligtum, das das Hauptschiff in der Höhe überragt.
Schließlich gab es ein gerades Heiligtum, das in drei Kapellen aufgeteilt war, und über dem Hauptportal, das nur von außen zugänglich war, befand sich ein Raum, dessen Funktion noch offen ist für Vermutungen. Was das Dach anbetrifft, hatte die Kirche eine interessante Eichendecke, die mit einer Vielzahl von geometrischen Designs geschnitzt wurde.
Als Elemente außerhalb des Grundrisses gab es eine Vorhalle (im Osten) und zwei Sakristeien, die an die Nord- und Südfassade angrenzen und direkt mit dem Querschiff in Verbindung stehen. Die Kirche San Julián de los Prados ist die größte der vorromanischen Kirchen.
Aus ornamentaler Sicht sind die Wand- und Deckengemälde dieser Kirche die am besten erhaltenen Gemälde des oberen Mittelalters in Spanien. Die angewandte Technik ist eine Freskomalerei (mit noch feuchtem Putz aufgetragen), die in drei klar definierten Bereichen angeordnet ist. Die dekorativen Muster zeigen einen deutlichen Einfluss der Wandmalerei aus der Römerzeit, die eine gewisse Atmosphäre des „Theaterstils“ (1. Jahrhundert v. Chr.) Wiedergibt. Dekorative Elemente sind zahlreich; Marmorimitation, Rechtecke, Bänder, Weberei, Quadrate, Nachahmung und Säulen, mit Pflanzenmotiven verzierte Medaillons, architektonische Entwürfe, Vorhänge, obwohl jegliche Darstellung biblischer oder religiöser Szenen völlig fehlte, mit der einzigen Ausnahme des Anastasis – Kreuzes (alpha und Omega), als ein Symbol der königlichen Macht. Dieser Mangel an gegenständlicher Darstellung wird als Ikonismus bezeichnet und in späteren präromanischen Kirchen nicht aufrechterhalten.
Die Kirche von San Tirso, die sich neben der Kathedrale von Oviedo befindet, bewahrt nur die Stirnwand der Apsis von ihrer ursprünglichen Konstruktion, da sie im 16. Jahrhundert durch einen Brand zerstört wurde. Der verbleibende Teil zeigt die ursprüngliche Konstruktion in Steinblöcken, und in der Mitte befindet sich das charakteristische Drei-Punkte-Fenster der asturischen Vorromanik mit halbrunden Bögen aus Ziegeln. Die zentrale Öffnung, größer als die seitlichen, wird von freistehenden Säulen getragen.
Die Heilige Kammer wurde als eine Schlosskapelle für Alfonso II und die Kirche von San Salvador (beide im 14. Jahrhundert abgerissen, um die heutige gotische Kathedrale zu bauen) gebaut. Die an den vorromanischen Turm von San Miguel angrenzende Kammer hatte auch die Funktion, nach dem Fall des westgotischen Königreichs von Toledo aus die Wohnung zu beziehen. Es besteht aus zwei überlappenden Gängen mit einem Tonnengewölbe; Die Krypta oder Untergeschoss hat eine Höhe von 2,30 Meter und ist St. Leocadia gewidmet, mit mehreren Gräbern von anderen Märtyrern.
Das dem heiligen Michael geweihte Obergeschoss wurde im 12. Jahrhundert erweitert, wobei der mittlere Teil auf sechs Meter verlängert wurde, eine Rekonstruktion, die ihm auch seine heutige Dekoration verlieh, ein Meisterwerk der spanischen Romanik. Aus architektonischer Sicht löste die Konstruktion der Heiligen Kammer eines der größten Probleme der asturischen Vorromanik: die Wölbung zweier sich überlappender Räume, die später in den Gebäuden von Ramiro I. verwendet wurden.
Wie bereits erwähnt, wurde die Heilige Kammer als königliche Kapelle erbaut, um die Juwelen und die Kathedrale von San Salvador in Oviedo zu beherbergen, eine Funktion, die sie 1200 Jahre später fortsetzt. Einige dieser Juwelen wurden von den Königen Alfonso II und Alfonso III. Gestiftet und stellen außergewöhnliche Goldartefakte der asturischen Präromanik dar.
Das erste von ihnen ist das Engelskreuz, das 808 in Gauzón (linkes Ufer der Avilés-Mündung) auf Anweisung von Alfons II. Von Asturien geschaffen wurde, der die kostbaren Steine, die er für seine persönliche Schatzkammer benötigte, spendete. Das Kreuz der Engel hat seinen Namen von der Legende, dass es Alfons II. Von Engeln gemacht wurde, die ihm in Form von Pilgern erschienen. Das griechische Kreuz (gleiche Arme) hat einen Kern aus Kirschholz und in der Mitte befindet sich eine kreisförmige Scheibe, die als Verbindung für die vier Arme dient. Die Vorderseite ist mit einem filigranen Netz aus Goldfäden und Bändern aus geometrischen Verzierungen mit insgesamt 48 Edelsteinen (Achate, Saphire, Aamethystien, Rubine und Opale) von großer Schönheit bedeckt. Die Rückseite ist mit einer feinen Silberplatte bedeckt Nägel. Die Dekoration auf dieser Seite zeigt, auf der zentralen Scheibe montiert, eine große elliptische Achatkamee und einen großen Stein am Ende jedes Armes.
Genau ein Jahrhundert später, im Jahre 908, schenkte Alfonso III. Zur Erinnerung an die hundert Jahre des Sieges und der Eroberungen des Asturischen Königreichs der Kathedrale von Oviedo das präromanische wichtigste Gold-Artefakt: das Siegeskreuz oder Santa Cruz, ein lateinisches Kreuz (ungleiche Arme) 92 cm auf 72 cm. Der Kern besteht aus zwei Eichenholzstücken mit runden Enden, die in drei Folien ausgeführt sind und in der Mitte durch eine kreisförmige Scheibe verbunden sind. Das ganze Kreuz ist mit Blattgold und Filigran bedeckt und reich verziert vor allem die anverse, mit farbigen Emaille, Perlen, Edelsteine und Goldfäden bedeckt. Die Rückseite zeigt eine Inschrift in gelöteten Goldbriefen, in der die Spender der Kirche San Salvador, König Alfons III. Und Königin Jimena und der Ort (wieder Gauzón-Schloss) und das Jahr seiner Herstellung erwähnt sind.
Der letzte der präromanischen Schmuckstücke in der Heiligen Kammer der Kathedrale von Oviedo ist die Achatkiste, die von Fruela II. Von Asturien (Sohn von Alfonso II.) Und seiner Frau Nunilo im Jahr 910 der Kirche geschenkt wurde er war immer noch ein Prinz. Dieses außergewöhnliche Goldartefakt im mozarabischen Stil ist ein rechteckiges Reliquiar aus Zypresse mit einem halbpyramidenförmigen Deckel. Die mit Gold überzogene Platte, mit 99 kleinen bogenförmigen Öffnungen, eingefasst in gewebtem Goldfaden, enthält Achate. Der wertvollste Teil dieses Stücks ist der obere Teil des Deckels, der wahrscheinlich von einem anderen, kleineren Reliquiar karolingischen Ursprungs wiederverwendet wurde, das hundert Jahre älter ist als der Rest. Diese Plakette ist mit Emaille-Tafeln verziert, die wiederum von 655 verkrusteten Granaten umgeben sind.
In den architektonischen Werken der zweiten Periode der vorromanischen Kunst sind die beiden Kirchen Santa Maria de Bendones und San Pedro de Nora zu sehen. Der erste befindet sich nur fünf Kilometer von der Hauptstadt entfernt, in südöstlicher Richtung, in Richtung des Nalón-Tales, und war eine Schenkung von König Alfonso III. Und seiner Frau Jimena an die Kathedrale von San Salvador am 20. Januar 905. Sehr ähnlich wie Santullano Obwohl der Grundriß nicht die typische Basilika der vorromanischen Kirchen ist, hat er am westlichen Ende drei Einfriedungen, die mittlere als Vorhalle und zwei Seitenbereiche, die möglicherweise Gemeindemitgliedern oder Geistlichen vorbehalten sind. Dieser Eingang führt in ein einziges Kirchenschiff mit einer Holzdecke, die von einem interessanten Dach bedeckt ist, das genauso lang ist wie die Eingangsbereiche. Das Kirchenschiff grenzt an zwei rechteckige Seitenflächen, ebenfalls mit einer Holzdecke, deren Nutzung mit den liturgischen Riten der Zeit verbunden scheint. Dieses Schiff ist mit dem Heiligtum durch drei halbrunde Ziegelsteinbögen verbunden, von denen jeder in die entsprechende Kapelle führt, von der nur die Haupt- oder die Mittelhalle mit einem Tonnengewölbe bedeckt ist, die anderen beiden mit Holzdecken.
Über der Hauptkapelle befindet sich die „typische“ Kammer, die nur von außen zugänglich ist, durch ein dreiflügeliges Fenster mit den üblichen vorromanischen Elementen; Zentralbogen größer als die Seiten, ruhend auf zwei freistehenden Kapitellen mit Seile formend, und das obere Rechteck durch einfache Formung gerahmt.
Unabhängig von der Kirchenstruktur, obwohl nahe der Südfassade, steht der Glockenturm auf einem rechteckigen Grundriss.
Die Kirche San Pedro de Nora befindet sich am Fluss Nora, etwa zwölf Kilometer von Oviedo entfernt. Diese Kirche hat den in Santullano errichteten Baustil: nach Osten gerichtet, Vorraum getrennt von der Hauptstruktur, Grundriss nach Basiliken, Mittelschiff höher als die Seitenschiffe, mit sich kreuzendem Holzdach und beleuchtet von Fenstern mit Steingitter. Das gerade Heiligtum ist in drei Apsiden mit Tonnengewölben unterteilt. Als Unterscheidungsmerkmal wurden die Apsiden durch halbkreisförmige Bogentüren durch die Trennwände miteinander verbunden. Wie alle Kirchen aus dieser Zeit gab es einen Raum über der Apsis, der nur von außen durch ein Kleeblattfenster zugänglich war. Der Glockenturm, der wie in Santa Maria de Bendones von der Kirche getrennt ist, gehört nicht zum ursprünglichen Bau und stammt aus einer Initiative des Architekten und großen Restaurators der asturischen Präromanik, Luis Menéndez Pidal y Alvarez, in den siebziger Jahren.
Dritte Periode (842 bis 866)
Diese Periode entspricht der Herrschaft von Ramiro I und Ordoño I. Der erste, Sohn von Vermudo I, folgte Alfonso II., Als er ohne Nachkommen starb und ein rasch expandierendes Königreich übernahm. Er wurde von Chronisten als Virga justitiae (Taktstock) beschrieben, weil er zwei innere Aufstände von Adligen und seine Begeisterung für die Jagd auf Magie und die schwarzen Künste, die damals in Asturien weit verbreitet waren, erleiden musste. Er kämpfte auch erfolgreich gegen die Normannen und besiegte sie in Gijón und A Coruña. Paradoxerweise genoss er eine Zeit des Friedens mit seinen traditionellen Feinden, den Muslimen, die es ihm aus künstlerischer Sicht ermöglichten, die Architektur und den dekorativen Stil der Präromanik wesentlich zu erneuern, was zum sogenannten Ramirianischen Stil führte.
Ramiro I wurde von seinem Sohn Ordoño I abgelöst, der aus militärischer Sicht ein sehr solides Königreich geerbt hatte, eine Bedingung, die es ihm ermöglichte, aus dem Königreich Asturien verlassene Städte auf der anderen Seite des Gebirges, wie Tui, wieder zu bevölkern , Astorga und León. Er maß seine militärische Macht gegen die Araber mit unterschiedlichen Ergebnissen; in der Schlacht von Clavijo (Jahr 859) besiegte er sie leicht, obwohl sechs Jahre später in Hoz de la Morcuera seine Armee, angeführt von einem seiner Generäle, eine Niederlage erlitt und die intensive Wiederbesetzungsarbeit des ersten Teils stoppte seiner Herrschaft.
Das erste der Werke aus dieser Zeit, der Palast Santa María del Naranco, beinhaltete eine bedeutende stilistische, morphologische, konstruktive und dekorative Erneuerung der Präromanik und ergänzte sie mit neuen, innovativen Mitteln, die einen Sprung nach vorne darstellten Perioden. Es wurde als Freizeitpalast erbaut und befindet sich auf der Südseite des Monte Naranco gegenüber der Stadt. Es war ursprünglich Teil einer Reihe von königlichen Gebäuden am Stadtrand. Sein Charakter als bürgerliches Gebäude änderte sich im 12. Jahrhundert, als es in eine Kirche umgewandelt wurde, die der Heiligen Maria gewidmet war.
Die Neuerungen dieses Palastes verblüfften die Chronisten, die es im Laufe der Zeit immer wieder erwähnen. Ein Beispiel dafür ist die Crónica Silense, die etwa 300 Jahre nach ihrem Bau um das Jahr 1015 geschrieben wurde und die Ramiro I beschreibt: „(…) er baute viele Bauten, zwei Meilen von Oviedo entfernt, mit Sandstein und Marmor in einem gewölbten Werk: (…) Er machte auch (…), einen Palast ohne Holz, von bewundernswerter Konstruktion und darunter und darüber gewölbt, … „.
Was die Chronisten über so viele Jahrhunderte hinweg bewunderte, waren ihre Proportionen und schlanken Formen, ihre reiche, abwechslungsreiche Dekoration und die Einführung von langgestreckten Tonnengewölben dank der Querbögen, die Unterstützung und die Beseitigung von Holzdecken ermöglichten. Diese Lösung, zaghaft in der Heiligen Kammer vorgetragen, ist in Santa Maria del Naranco voll ausgereift.
Der Palast, auf einem rechteckigen Grundriss, hat zwei Stockwerke; Die untere Ebene oder Krypta, ziemlich niedrig, hat eine zentrale Kammer und zwei weitere auf jeder Seite. Die obere Etage ist über eine doppelte Außentreppe zugänglich, die an die Fassade angrenzt und in ein identisches Layout wie die untere Etage führt. eine zentrale oder edle Halle mit sechs blinden, halbrunden Bögen an den Wänden, die von in die Wand eingebauten Säulen getragen werden, und einem Mirador an jedem Ende. Diese sind über drei Bögen zugänglich, die denen an der Wand ähnlich sind und auf Säulen ruhen, die mit spiralförmigen, für die Präromanik typischen Seilen versehen sind. Das Tonnengewölbe besteht aus Tuffstein und wird von sechs auf Konsolen ruhenden Querbögen gehalten.
Santa Maria del Naranco stellte einen dekorativen Schritt dar, indem sie die gewohnten Standards und Modelle mit Elementen aus der Malerei, der Goldschmiedekunst und der Textilkunst bereicherte. Die reichhaltige Dekoration konzentriert sich auf die Halle und die Miradoren des Obergeschosses, wo besonders die kubisch-prismatischen Kapitelle (byzantinischen Einflusses) zu erwähnen sind, die mit Reliefs geschmückt sind, die in trapez- und dreieckigen Formen mit Kordverzierungen (aus lokaler Tradition) geschmückt sind. in dem sich Skulpturen von Tieren und Menschen befinden. Diese Art von Motiv wird auf den Scheiben mit den zentralen Medaillons wiederholt, die über den Kreuzungen der blinden Bögen gelegen sind. Die 32 Medaillons, die um das Gebäude verteilt sind, ähneln sich in Größe und Form und variieren die dekorativen Formen und die Innengestalten (Vierfüßler, Vögel, Weintrauben, fantastische Animáis), ein aus der Westgotenzeit stammender Stil, der wiederum von der byzantinischen Tradition abstammt.
Die Medaillons haben darüber wieder dekorative Bänder, die wiederum von Seilen umrahmt sind, in denen vier Figuren symmetrisch angeordnet und angeordnet sind; die oberen zwei tragen Lasten auf ihren Köpfen, und die unteren zwei stellen Soldaten auf Pferden dar, die Schwerter tragen. Diese Figuren scheinen eine symbolische soziale Bedeutung zu haben. die Krieger, die die Männer des Gebetes (hier Angebote) verteidigen oder unterstützen, oder alternativ die königlichen und kirchlichen Ordnungen, die sich gegenseitig ergänzen.
Santa María del Naranco zeigt andere, ebenso schöne und wichtige skulpturale Elemente; Zum ersten Mal erscheint ein griechisches Kreuz als Symbol der asturischen Monarchie und schützt das Gebäude gleichzeitig vor allem Bösen, was in der populären Architektur der Städte und Dörfer zur Gewohnheit werden sollte. Andere skulpturale Elemente, wie die Kapitelle der korinthischen Inspiration auf den Miradors ‚Dreibogenfenstern oder der Altarstein im östlichen Mirador (ursprünglich aus der benachbarten Kirche San Miguel de Liño / Lillo), machen diesen Palast zum markantesten Gebäude in Präromanisch, eine Besonderheit, die als einziger Palastkomplex mit westgotischen und karolingischen Hofstrukturen bis heute gilt.
Die Kirche San Miguel de Lillo wurde im Jahre 848 von Ramiro I. und seiner Frau Paterna geweiht. Sie war ursprünglich der hl. Maria geweiht, bis, wie oben erwähnt, der Altar im östlichen Aussichtspunkt von Santa María del Naranco ), diese Anbetung ging in den nahegelegenen Palast im 12. Jahrhundert über und hinterließ diese Kirche St. Michael.
Es hatte ursprünglich einen Grundriss der Basilika, drei Seitenschiffe mit einem Tonnengewölbe, obwohl ein Teil der ursprünglichen Struktur verschwunden ist, als das Gebäude im 12. oder 13. Jahrhundert verfiel. Heute bewahrt es seine westliche Hälfte aus dieser Zeit, zusammen mit einigen Elementen im Rest der Kirche, wie die fantastischen Pfosten im Vestibül oder das außergewöhnliche Gitter am Fenster der Südwand, das aus einem einzigen Stück Stein gemeißelt wurde.
Die letzte der Kirchen aus dieser Zeit ist Santa Cristina de Lena, im Bezirk Lena gelegen, etwa 25 km südlich von Oviedo, an einer alten Römerstraße, die die Ländereien der Hochebene mit Asturien verband. Die Kirche hat einen anderen Grundriss als die traditionelle Basilika vor der Romanik. Es ist ein einzelner rechteckiger Raum mit einem Tonnengewölbe, mit vier angrenzenden Strukturen in der Mitte jeder Fassade. Der erste dieser Anbauten ist der typisch österreichische vorromanische Vorraum mit einer königlichen Tribüne im oberen Teil, die über eine mit einer der Wände verbundene Treppe zugänglich ist. Im Osten befindet sich die Einfriedung mit dem Altar mit einer einzigen Apsis, die auf die traditionelle asturische vorromanische Dreifachapsis zurückgeht und auf westgotische Einflüsse zurückgeht. Im Norden und Süden gibt es zwei weitere Einfriedungen durch Rundbögen und Tonnengewölbe, deren Verwendung mit der hispano-westgotischen Liturgie in Spanien bis ins 11. Jahrhundert verbunden war.
Eines der besonderen Elemente von Santa Cristina de Lena ist das Vorhandensein des Presbyteriums, das im letzten Teil des Mittelschiffs über dem Boden erhöht ist und durch drei Bögen auf Marmorsäulen von dem für die Gemeinde bestimmten Bereich getrennt ist. Diese Trennung, die in anderen asturischen Kirchen auftritt, wird in keiner anderen Struktur mit ähnlicher Struktur wiederholt. Sowohl die Gitter über den Bögen als auch die Umfassungsmauer des Mittelbogens wurden im 7. Jahrhundert von westgotischen Ursprüngen wieder verwendet.
Auf der Außenseite der Kirche ist die große Anzahl von Strebepfeilern (32) zu erwähnen, die in einigen Fällen nur eine ästhetische Funktion haben. In der Nähe dieser Kirche befindet sich das asturische vorromanische Informationszentrum im alten Bahnhof Norte de la Cobertoria.
Vierte Periode (866 bis 910)
Dies umfasst die Herrschaft von Alfonso III., Der im Alter von 18 Jahren nach dem Tod seines Vaters Ordoño I. auf den Thron des Königreichs Asturien kam. Die Expansion gegen den Islam führte ihn dazu, Oporto und Coimbra im heutigen Portugal zu erobern, und er drängte die Grenzen des Königreichs bis nach Mondego, um Zamora, Simancas, Toro und das gesamte Campos Góticos wieder zu bevölkern. Die Idee des asturischen Königreichs als eine Fortsetzung der Westgoten in Toledo wurde vollständig angenommen, mit der Verpflichtung, das gesamte von Muslimen besetzte Territorium zurückzuerobern. Diese Idee fand ihren Niederschlag in den historischen Chroniken wie der Crónica Albeldense, die im Jahr 881 in Oviedo geschrieben wurde und die Geschichte des gotischen Königreichs (Ordo Gentis gothorum), gefolgt von der asturischen Monarchie (Ordo Gothorum Obetensium fíegnum), erzählt Der Expansions- und Reifepunkt des Königreichs spiegelte sich auch in einer vom Hof geförderten kulturellen Revitalisierung wider, die architektonische und künstlerische Erneuerung mit sich brachte.
Die fortschreitende Expansion und die zunehmende Macht des Königreichs ließen auch die drei Söhne Alfonso III. (García I, Ordoño II und Fruela II.) Aufhorchen, die, von einigen Adligen ermutigt, den König enteigneten und ihn in der Stadt Boiges (Boides-Tal) festsetzten , heute Valdediós). Trotzdem erlaubten sie ihm, eine letzte Kampagne gegen die Muslime in Zamora zu führen, wo er erneut siegte. Er starb bei seiner Rückkehr, im Dezember des Jahres 910. In den Chroniken als „Großkönig und Kaiser“ (Magnus Imperatore ImpemktorNoster) beschrieben, konnte der König, der die größte Expansion und Konsolidierung des Königreichs seit seiner Gründung durch Pelayo erreicht hatte, nicht verhindern, dass seine seit es in drei Teile, Asturias, Galicien und Kastilien-León, was das Verschwinden des Königreichs Asturias bedeutet.
San Salvador de Valdediós und Santo Adriano de Tuñón sind die beiden Kirchen, die von diesem Monarchen gebaut wurden, neben dem Foncalada-Brunnen (fonte incalata) im Zentrum von Oviedo und den bereits erwähnten Goldgegenständen des Siegeskreuzes und der Achatkiste.
Die Kirche San Salvador de Valdediós befindet sich im Boides-Tal (Villaviciosa), dem Ort, an dem Alfons III. Von seinen Söhnen enteignet wurde und wo sich einst ein Kloster befand, das vom Benediktinerorden regiert wurde und im 13. Jahrhundert ersetzt wurde Jahrhundert von den Zisterziensern. Die Kirche „Bishops ‚Chapel“ wurde am 16. September 893 mit sieben Bischöfen geweiht und steht auf einem klassischen Grundriss der Basilika mit einem dreifachen Heiligtum, das das Mittelschiff von den Seitenschiffen durch vier Rundbögen trennt.
Am westlichen Ende gibt es drei Umzäunungen, von denen der mittlere als Zugangsvorraum und zwei links und rechts zur Unterbringung von Pilgern dienen. Das Gewölbe über dem Mittelschiff, wie das über den Apsiden, ist mit einer Backsteindecke verkleidet und mit Wandmalereien im Freien geschmückt, die eine Vielzahl von geometrischen Mustern abwechseln.
Die königliche Tribüne befindet sich oberhalb des Vestibüls, getrennt vom Kirchenraum (spatium fidelium) im Mittelschiff, und dieser aus dem Bereich, der der Liturgie durch Eisengitter gewidmet war, ist heute verschwunden. Besondere Elemente dieser Kirche sind die zu einem späteren Zeitpunkt an die Südfassade angegliederte überdachte Empore oder der königliche Portikus, die 50 cm breiten quadratischen Säulen in den Bögen der Mittelschiffe, das in der zentralen Apsis offene dreifach gewölbte Fenster und der darüber liegende Raum, exklusiv von außen durch ein Fenster zugänglich, das hier zwei Öffnungen hat, verglichen mit den üblichen drei.
Die Kirche Santo Adriano de Tuñón liegt am Ufer des Flusses Trubia, neben einer alten Römerstraße. Am 24. Januar 891 gegründet, steht es auf einem klassischen Grundriss der Basilika, obwohl es im 17. und 18. Jahrhundert am westlichen Ende mit einem Kirchenschiff und einem Glockengiebel erweitert wurde. Die Freskenmalereien in dieser Kirche sind die einzigen Überreste mozarabischer Maler in einer asturischen Kunstwerkstatt.
Schließlich wurde an der Außenseite der Stadtmauern von Oviedo der Brunnen Foncalada, der einzige erhaltene mittelalterliche Hochbau in Spanien, mit Steinblöcken und einem sich kreuzenden Dach, Tonnengewölbe und rechteckigem Grundriss errichtet. Der Schnittpunkt des Daches ist mit einem dreieckigen Giebel gekrönt, der mit dem für Alfonso III charakteristischen Siegeskreuz gestaltet ist, unter dem die typische Inschrift des Königreichs Asturien verläuft:
Fünfter Zeitraum (910 bis 925)
Mit dem Tod von Alfonso III. Und dem Königreich Asturiens, das unter seinen Söhnen aufgeteilt wurde, ging die asturische Vorromanik mit zwei Bauten in die letzte Phase. Die erste von ihnen ist die Kirche San Salvador de Priesca (wenige Kilometer von Valdediós entfernt), die am 24. September 921 geweiht wurde und die architektonische und dekorative Referenz des von Santullano entworfenen Modells und keine nachfolgenden Werke aufweist. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden mehrere Umbauten vorgenommen, die vor allem die an die Vorhalle angrenzenden Strukturen veränderten, indem sie mit den Seitenschiffen in Verbindung gebracht wurden.
Die Kirche von Santiago de Gobiendes, in der Nähe von Colunga, neben dem Meer und dem Sueve-Gebirge gelegen, ist die letzte der vorromanischen Kirchen und folgt, wie die vorherige, dem Santullano-Baumodell. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde die Kirche grundlegend umgebaut, wobei Eingang, Fassade, Haupt- und Seitenkapellen verändert wurden.