Jüdisches Museum Berlin ist das erste jüdische Museum in Berlin. Es wurde 2001 eröffnet und ist eines der größten jüdischen Museen in Europa. Seine Ausstellungen und ständige Sammlung, Bildungsaktivitäten und vielfältiges Veranstaltungsprogramm machen das Museum zu einem pulsierenden Zentrum der Reflexion onJewish Geschichte und Kultur sowie über Migration und Vielfalt in Deutschland. Ein architektonisches Meisterwerk, spektakuläre Struktur Daniel Libeskind hat sich als eines der Berliner bekanntesten Wahrzeichen etabliert. Das zinkverkleideten Gebäude ist innovativ in der Verbindung es zwischen dem Museum Themen und seiner Architektur schafft. Reich an Symbolik, Architektur des Museums macht deutsch-jüdische Geschichte greifbar.
Das Museum der historischen Dauerausstellung erstreckt sich über 3.000 m² und lädt die Besucher durch zwei Jahrtausende deutsch-jüdische Geschichte zu reisen. Seine Darstellungen von 14 historischen Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart eines lebendiges Porträt des jüdischen Lebens in Deutschland malen. Künstlerische und Alltagsgegenstände, Fotos und Briefe, interaktive Displays und Medienstationen vermitteln zusammen, um die Geschichte der jüdischen Kultur und zeigen, wie eng die jüdische Leben und die deutsche Geschichte verwoben sind. Wechselnde Ausstellungen zur Kulturgeschichte, zeitgenössischen Kunstinstallationen und Sonderschauen – das sind einige der Möglichkeiten, in denen das Museum Sonderausstellungen zu einem breiten Spektrum von Themen zeichnen die historische Dauerausstellung zu ergänzen. Der W. Michael Blumenthal Academy, über die Straße aus dem Museum gebaut, vereint, mit einer Gesamtfläche von 6.000 Quadratmetern, die Archive, Bibliothek und Bildungsabteilung unter einem Dach, sowie die neu gegründete Akademie Programme. Diese Programme erweitern das Spektrum des Museums gehören die Debatte über neue Begriffe und Konzepte, die für größere soziale Beteiligung von ethnischen und religiösen Minderheiten in der deutschen Gesellschaft heute.
Am 24. Januar 1933 sechs Tage vor dem Nazi „machination“ des Regimes, wurde zum ersten Mal Jüdischen Museum Berlin eröffnet. Unter der Leitung von Karl Schwarz, das erste jüdische Museum der Welt wurde neben der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße gebaut. Das Museum auch gesammelt und ausgestellt jüdische Kunst der Moderne neben Kunst und historische Zeugnisse der jüdischen Vergangenheit. Die Kunstsammlung wurde als Beitrag zur deutschen Kunstgeschichte zu verstehen. Eine der letzten Ausstellungen war eine retrospektive über Alexander und Ernst Oppler.
Am 10. November 1938 (während des Novemberpogrome) wurde das Museum geschlossen griff durch die Geheime Staatspolizei und das Museum Inventar. Heute gibt es Teile dieser Kunstsammlung im Skirball Cultural Center in Los Angeles und dem Israel Museum in Jerusalem. Anlässlich des 300. Jahrestages der Jüdischen Gemeinde zu Berlin im Jahr 1971 wurde die Idee einer neuen Gründung des Museums anlässlich der Ausstellung und das Schicksal des Berlineren Museums im Gebäude des alten Kammergerichts geschaffen . Das Jüdische Museum wurde von der jüdischen Abteilung des ehemaligen Berliner Museum für die Geschichte der Berlin erstellt.
1989 gewann Daniel Libeskind den ersten Preis eines Architektenwettbewerbs für den Ausbau des Berliner Museums. Der Grundstein für den Neubau wurde im Jahr 1992 während des langen Laufes Bauphase gelegt gab es hitzige Diskussionen über die Verwendung des neuen Gebäudes und die Lage der jüdischen Abteilung. Am 1. Juni 1994 wurde Amnon Barzel Direktor des Jüdischen Museums ernannt, die nach wie vor Teil des Berliner Museums war. Er unterstützte seine rechtliche Autonomie. Im Dezember 1997 wurde er von W. Michael Blumenthal gefolgt, der auch ein unabhängiges jüdisches Museum in dem alten Gebäude und den Neubau des Berliner Museums gegründet. Am 1. Januar 1999 wurde das Jüdische Museum als Institution des Landes Berlin gegründet. Bereits zu diesem Zeitpunkt war der noch leere Neubau für Besucher geöffnet; Es wurde mit dem Deutschen Architekturpreis 1999 Unter der Leitung des neuseeländischen Projektdirektors Ken Gorbey, die Dauerausstellung des Jüdischen Museums geehrt wurde in 18 Monaten entwickelt. Nach der feierlichen Gala-Eröffnung am 9. September 2001 das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich war, am 13. September 2001. Aufgrund der Terroranschläge vom 11. September 2001 der ursprünglich geplante Eröffnungstermin um zwei Tage verschoben. Im Jahr 2001 verabschiedete der 14. Deutsche Bundestag das Gesetz eine Stiftung Jüdisches Museum Berlin zu etablieren. Als Bundesstiftung ist das Museum eine unabhängige juristische Person des öffentlichen Rechts und ein integraler Bestandteil der Bundesverwaltung. Seit Februar 2017 Léontine Meijer-van Mensch der Direktor des Jüdischen Museums Berlin und der stellvertretende Direktor war. Unter der Führung des Projektleiter New Zealand Ken Gorbey wurde die Dauerausstellung des Jüdischen Museums in 18 Monaten entwickelt. Nach der feierlichen Gala-Eröffnung am 9. September 2001 das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich war, am 13. September 2001. Aufgrund der Terroranschläge vom 11. September 2001 der ursprünglich geplante Eröffnungstermin um zwei Tage verschoben. Im Jahr 2001 verabschiedete der 14. Deutsche Bundestag das Gesetz eine Stiftung Jüdisches Museum Berlin zu etablieren. Als Bundesstiftung ist das Museum eine unabhängige juristische Person des öffentlichen Rechts und ein integraler Bestandteil der Bundesverwaltung. Seit Februar 2017 Léontine Meijer-van Mensch der Direktor des Jüdischen Museums Berlin und der stellvertretende Direktor war. Unter der Führung des Projektleiter New Zealand Ken Gorbey wurde die Dauerausstellung des Jüdischen Museums in 18 Monaten entwickelt. Nach der feierlichen Gala-Eröffnung am 9. September 2001 das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich war, am 13. September 2001. Aufgrund der Terroranschläge vom 11. September 2001 der ursprünglich geplante Eröffnungstermin um zwei Tage verschoben. Im Jahr 2001 verabschiedete der 14. Deutsche Bundestag das Gesetz eine Stiftung Jüdisches Museum Berlin zu etablieren. Als Bundesstiftung ist das Museum eine unabhängige juristische Person des öffentlichen Rechts und ein integraler Bestandteil der Bundesverwaltung. Seit Februar 2017 Léontine Meijer-van Mensch der Direktor des Jüdischen Museums Berlin und der stellvertretende Direktor war. Nach der feierlichen Gala-Eröffnung am 9. September 2001 das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich war, am 13. September 2001. Aufgrund der Terroranschläge vom 11. September 2001 der ursprünglich geplante Eröffnungstermin um zwei Tage verschoben. Im Jahr 2001 verabschiedete der 14. Deutsche Bundestag das Gesetz eine Stiftung Jüdisches Museum Berlin zu etablieren. Als Bundesstiftung ist das Museum eine unabhängige juristische Person des öffentlichen Rechts und ein integraler Bestandteil der Bundesverwaltung. Seit Februar 2017 Léontine Meijer-van Mensch der Direktor des Jüdischen Museums Berlin und der stellvertretende Direktor war. Nach der feierlichen Gala-Eröffnung am 9. September 2001 das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich war, am 13. September 2001. Aufgrund der Terroranschläge vom 11. September 2001 der ursprünglich geplante Eröffnungstermin um zwei Tage verschoben. Im Jahr 2001 verabschiedete der 14. Deutsche Bundestag das Gesetz eine Stiftung Jüdisches Museum Berlin zu etablieren. Als Bundesstiftung ist das Museum eine unabhängige juristische Person des öffentlichen Rechts und ein integraler Bestandteil der Bundesverwaltung. Seit Februar 2017 Léontine Meijer-van Mensch der Direktor des Jüdischen Museums Berlin und der stellvertretende Direktor war. der 14. Deutsche Bundestag verabschiedete das Gesetz eine Stiftung Jüdisches Museum Berlin zu etablieren. Als Bundesstiftung ist das Museum eine unabhängige juristische Person des öffentlichen Rechts und ein integraler Bestandteil der Bundesverwaltung. Seit Februar 2017 Léontine Meijer-van Mensch der Direktor des Jüdischen Museums Berlin und der stellvertretende Direktor war. der 14. Deutsche Bundestag verabschiedete das Gesetz eine Stiftung Jüdisches Museum Berlin zu etablieren. Als Bundesstiftung ist das Museum eine unabhängige juristische Person des öffentlichen Rechts und ein integraler Bestandteil der Bundesverwaltung. Seit Februar 2017 Léontine Meijer-van Mensch der Direktor des Jüdischen Museums Berlin und der stellvertretende Direktor war.
Das Jüdische Museum Berlin besteht im Wesentlichen aus zwei Gebäuden, den barocken Altbau des Kollegienhauses und das neuen Gebäude im Stil des Dekonstruktivismus von Daniel Libeskind. Beide Häuser haben keine Oberflächenverbindung; Sie werden vom Erdgeschoss verbunden. Ein weiterer Neubau ist mit dem alten Gebäude verbunden, die als Gruppe Eingang und eine Gruppe Garderobe dient und bietet auch Zugang zum Garten. Von der Lindenstraße, wird dieses Gebäude durch den großen Hoftor versteckt. Teile der Verwaltung und anderen Abteilungen werden auch in den umliegenden Bürogebäuden untergebracht. Im September 2007 eröffnete das Museum den neuen Glashof, das von Daniel Libeskind entworfen wurde. Das Glasdach überspannt den Innenhof des barocken Altbaus. Seit Ende des Jahres 2012,
Das Kollegienhaus wurde 1735 nach den Plänen von Philipp Gerlach gebaut und früher das preußischen Kammergericht untergebracht. Wenn dieses Gebäude in den Neubau am Kleistpark im Jahr 1913 verschoben wurde, wurde das Berlinere Konsistorium ersetzt.
Im Zweiten Weltkrieg wurde es bis auf die Außenmauern zerstört. Zunächst wird der komplette Ablege für eine Autobahn tangente (A 106 geplant) wurde vorgesehen. Nur 1963-1969 Wiederaufbau statt. Bevor das Jüdische Museum in das Haus zog, war es der Sitz der Stadthistorische Museum Berlin.
In dem alten Gebäude der Eingangsbereich mit Sicherheitskontrolle, Ticketverkauf, Information, Garderobe, Museumsshop und ein Restaurant sowie spezielle Ausstellungsräume sind ein Auditorium und Büros untergebracht. Der dachten Innenhof (Glashof) dient als Aufenthaltsraum und Veranstaltungsraum.
Die Architektur des zickzackförmigen Neubaus, der am 23. Januar 1999 eröffnet wurde, wird durch eine Titan-Zink-Fassade, ungewöhnlich geformte Fenster, viele spitzen Winkel in den Wänden, Böden geneigte gekennzeichnet und Beton ausgesetzt grau.
Durch den Eingangsbereich im alten Gebäude betritt den Besucher die untere Etage des neuen Gebäudes durch eine schwarze Treppe Schiefer und von dort auf die Hauptausstellung des Museums, kleinere temporäre Ausstellungen und Rafael Roth Learning Center.
Nachdem das neue Gebäude betreten, werden zunächst drei sich schneidende schräge „Achsen“ auftreten: die Achse der Kontinuität, die auf einem hohen Treppe in die Dauerausstellung voreilenden Enden, wobei die Achse des Exils und der Achse des Holocaust.
Die Achse des Exils aus dem Gebäude führt in das Exil Garten, eine tieferen quadratische Fläche, die begrenzenden Betonwände, von denen verhindern Sichtbarkeit in die Umwelt. Im Garten des Exils gibt es 49 sechs Meter hohe Betonblocks auf einem leicht abschüssiges Grundstück mit Olivenbäumen bepflanzt, als Öl-Bäume als Symbol für Frieden und Hoffnung in der jüdischen Tradition würde das Klima nicht vertragen. Die Zahl 49 bezieht sich auf das Gründungsjahr des Staates Israel 1948, während die 49th Stele im Zentrum für Berlin steht. Ursprünglich war es mit Erde aus Jerusalem gefüllt werden. Allerdings hat dieser Plan nicht umgesetzt worden. Darüber hinaus ist die Zahl Sieben im Judentum (7 × 7 = 49) ist eine heilige Zahl.
Die Erfahrung des Exils ist im Garten zu erleben. Der Besucher fühlt sich seltsam zuerst, dann der Spaziergang durch den Garten von Unsicherheit geprägt ist, weil wegen des krummen eines Bodens bekommt leicht in die Wobble und die Betonsäulen begrenzen die Sicht ungemein. Im Frühsommer während der Blüte der Weiden, der Garten noch mehr Fremde aufgrund des starken unbekannten Duftes.
Die Ähnlichkeit des Gartens des Exils mit dem Stelen Feld des Denkmals für die ermordeten Juden Europas war der Grund für Plagiat Vorwürfe von Libeskind gegen seinen Architekten Peter Eisenman in 1999; Der Streit konnte beigelegt werden.
Die Achse des Holocaust endet am Holocaust-Turm. Dies ist ein dunkler, kalter, hoher Gedenkraum, durch das Tageslicht nur durch eine Säule in der Decke eindringt. Für die meisten Menschen ist dieser Raum bedrückend und undenkbar. Allerdings hat der Raum nur eine symbolische Bedeutung und ist nicht die Wiedergabe einer Gaskammer, wie viele Besucher denken. Bei etwa zweieinhalb Meter hoch gibt es eine Leiter für Wartungsarbeiten im Turm an der Decke führt. Nach einigen Besuchern dient es als Fluchtweg oder als Symbol für das Unerreichbare.
Im Neubau des Museums gibt es mehrere so genannte „Voids“, die auf einer geraden Linie durch die Zick-Zack-Gebäude angeordnet sind. Die Voids sind völlig leere Räume vom Keller bis zum obersten Stockwerk erstreckt. Mit Ausnahme der „Memory Voids“, sind sie aus der Dauerausstellung nicht zugänglich, können aber von einigen Stellen eingesehen werden. Sie sollen die offenen Stellen, die den Holocaust, sondern auch die Vertreibungen und Pogrome erinnern, die Juden zum Opfer in den Jahrhunderten vor in Deutschland gefallen waren.
Nach einem Gruppe-Gebäuden, Baujahr 2005, hat das Glas eingerahmt von Sukka (hebräisch für ‚Laubhütte‘) von Daniel Libeskind seit September 2007 die zweite Erweiterung des Museums gewesen erstreckt sie über ein Glasdach den 670 m² großen Innenhof der U- förmigen barocken Altbau, das ehemalige Kollegienhaus und wird von vier freistehenden Stahlstreben Streben unterstützt. Mit diesem Entwurf bezieht sich Daniel Libeskind zum jüdischen Volksfest Sukkot, ein frühen Erntedankfest, das seit der Zeit des Exils in Erinnerung an der Tatsache gefeiert worden ist, dass die Israeli in Hütten in der Wüste Migration gelebt haben. Das Museum verfügt über einen Veranstaltungsraum für rund 500 Personen. Sie paßt mich an das alte Gebäude durch das Glasdach nur an wenigen Punkten mit dem alten Gebäude konstruktiv verbunden und die Verbindung durch eine gestufte, untere Glasverbindung stattfindet. Neun Disc-Typen,
Der Garten hinter dem alten Gebäude wurde 1986-1988 nach einem Entwurf von Hans Kollhoff und Arthur A. Ovaska entworfen. Es wurde als ein Denkmal der Gedenkliste des Berliner Staats Monument hinzugefügt. Die Gestaltung der Freiflächen rund um den Libeskind-Bau ist die Arbeit des Garten- und Landschaftsarchitekten Cornelia Müller und Jan Wehberg. Sie nahmen Elemente des Libeskind-Bau – wie die Voids – und erstellt verschiedene Bereiche von Bedeutung, wie ein Rosenhain, der für das historische Jerusalem steht. Eine Bodenrelief aus verschiedenen farbigen Natursteinen umgibt Teile des Gebäudes; Insbesondere auf drei Seiten der Paul-Celan Hof durch die Zick-Zack-Form begrenzt ist ästhetisch durch das Relief geformt. Eine Grafik von Gisèle Celan-Lestrange diente als Vorlage.
Der Platz vor der Akademie wurde Fromet-and-Moses-Mendelssohn-Platz seit April 2013. Die Bezeichnung durch eine längere Diskussion über die Bezirksebene voraus, in dem das Jüdische Museum teilgenommen genannt.
Mit der Akademie will das Jüdische Museum Berlin einen Ort der Forschung und Diskussion schaffen. Man will sich nicht zur jüdischen Geschichte allein widmen und die Gegenwart, sondern das Spektrum rund um die Themen Migration und Vielfalt zu erweitern, und auf „eine Plattform für die mit Deutschland als Einwanderungsland zu tun und die daraus resultierende Pluralisierung der Gesellschaft“. Im Jahr 2012 eröffnete das Museum des W. Michael Blumenthal Academy und erweiterte damit seinen Fokus. Darüber hinaus gab es das jüdisch-islamisches Forum und auf der anderen Seite, Migration und Vielfalt mit dem Fokus auf Erinnerungskultur (en) in der Migrationsgesellschaft. Auch hier sind die Perspektiven anderer religiöser und ethnischer Minderheiten gezeigt. Der Fokus liegt nicht nur auf die Beziehung zwischen der Mehrheitsbevölkerung und einzelnen Minderheiten, sondern auch auf dem Austausch und die Vernetzung von Minderheiten.
Die Akademie Programme umfassen Lesungen, Konferenzen, Workshops und Podiumsdiskussionen.
Mit Lars Day-Preis – der Zukunft der Erinnerung, die Akademie-Programme zusammen mit der Lars Day Foundation, haben Kennzeichnung Projekte und Initiativen „, die in einer kreativen und zukunftsweisende Form, weiterhin die Erinnerung an den nationalsozialistischen Verbrechen zu fördern und Verantwortung für eine Gegenwart und Zukunft ohne Hass und Ausgrenzung“.
Die Dauerausstellung zweitausend Jahre deutsch-jüdische Geschichte ist auf dem ersten und zweiten Stock des Libeskind-Gebäudes und gibt einen Einblick in Deutschland aus der Sicht der jüdischen Minderheit. Es beginnt mit den mittelalterlichen SCHUM Städte an Rhein, Speyer, Worms und Mainz.
Die Besucher werden die Barock von Glikl bas Juda Löb (1646-1724, alias Glückl von Hameln) und ihrem Tagebuch erfahren, die ihr Leben als jüdischen Kaufmann in Hamburg zeigen. Das 18. Jahrhundert wird von der geistigen und persönlichen Erbe des Philosophen Moses Mendelssohn (1729-1786) erfahren. Diese Ansichten werden durch die Beschreibung des jüdischen Lebens auf dem Bauernhof und auf dem Land ergänzt. Das Bild der Emanzipation des 19. Jahrhunderts wird durch Optimismus, soziale und politische Errungenschaften und zunehmenden Wohlstand geprägt. Aber auch die Rückschläge und Enttäuschungen für die jüdischen Gemeinden jener Zeit diskutiert. Die Erfahrungen der deutsch-jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs zu Beginn der Darstellung des 20. Jahrhunderts stehen. Im Abschnitt über den Nationalsozialismus, Besucher sehen, wie die deutschen Juden zu ihrer zunehmenden Diskriminierung umgesetzt und führten zum Beispiel zur Gründung von jüdischen Schulen und sozialen Diensten. Allerdings setzen die Ausgrenzung und Vernichtung der Juden ein Ende zu diesen Initiativen. Nach der Shoah wurden 250.000 Überlebenden in den Lagern für Vertriebene gefunden, wo sie für eine Auswanderung Streik warteten. Zur gleichen Zeit, neue kleine jüdische Gemeinden entwickelten in Ost und West. Am Ende zwei große Nazi-Prozesse der Nachkriegszeit werden diskutiert: die Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) und den Majdanek-Studie in Düsseldorf (1975-1981). Das Ende der Ausstellung ist eine Audio-Installation, in der Juden, die auf ihre Kindheit und Jugend in Deutschland Bericht aufgewachsen sind nach 1945. Sie ein neues Kapitel des jüdischen Lebens in Deutschland begann. zur Gründung von jüdischen Schulen und soziale Dienste. Allerdings setzen die Ausgrenzung und Vernichtung der Juden ein Ende zu diesen Initiativen. Nach der Shoah wurden 250.000 Überlebenden in den Lagern für Vertriebene gefunden, wo sie für eine Auswanderung Streik warteten. Zur gleichen Zeit, neue kleine jüdische Gemeinden entwickelten in Ost und West. Am Ende zwei große Nazi-Prozesse der Nachkriegszeit werden diskutiert: die Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) und den Majdanek-Studie in Düsseldorf (1975-1981). Das Ende der Ausstellung ist eine Audio-Installation, in der Juden, die auf ihre Kindheit und Jugend in Deutschland Bericht aufgewachsen sind nach 1945. Sie ein neues Kapitel des jüdischen Lebens in Deutschland begann. zur Gründung von jüdischen Schulen und soziale Dienste. Allerdings setzen die Ausgrenzung und Vernichtung der Juden ein Ende zu diesen Initiativen. Nach der Shoah wurden 250.000 Überlebenden in den Lagern für Vertriebene gefunden, wo sie für eine Auswanderung Streik warteten. Zur gleichen Zeit, neue kleine jüdische Gemeinden entwickelten in Ost und West. Am Ende zwei große Nazi-Prozesse der Nachkriegszeit werden diskutiert: die Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) und den Majdanek-Studie in Düsseldorf (1975-1981). Das Ende der Ausstellung ist eine Audio-Installation, in der Juden, die auf ihre Kindheit und Jugend in Deutschland Bericht aufgewachsen sind nach 1945. Sie ein neues Kapitel des jüdischen Lebens in Deutschland begann. 000 Überlebenden wurden in Lagern für Displaced Persons gefunden, wo sie für eine Auswanderung Streik warteten. Zur gleichen Zeit, neue kleine jüdische Gemeinden entwickelten in Ost und West. Am Ende zwei große Nazi-Prozesse der Nachkriegszeit werden diskutiert: die Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) und den Majdanek-Studie in Düsseldorf (1975-1981). Das Ende der Ausstellung ist eine Audio-Installation, in der Juden, die auf ihre Kindheit und Jugend in Deutschland Bericht aufgewachsen sind nach 1945. Sie ein neues Kapitel des jüdischen Lebens in Deutschland begann. 000 Überlebenden wurden in Lagern für Displaced Persons gefunden, wo sie für eine Auswanderung Streik warteten. Zur gleichen Zeit, neue kleine jüdische Gemeinden entwickelten in Ost und West. Am Ende zwei große Nazi-Prozesse der Nachkriegszeit werden diskutiert: die Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) und den Majdanek-Studie in Düsseldorf (1975-1981). Das Ende der Ausstellung ist eine Audio-Installation, in der Juden, die auf ihre Kindheit und Jugend in Deutschland Bericht aufgewachsen sind nach 1945. Sie ein neues Kapitel des jüdischen Lebens in Deutschland begann. die Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) und der Majdanek-Studie in Düsseldorf (1975-1981). Das Ende der Ausstellung ist eine Audio-Installation, in der Juden, die auf ihre Kindheit und Jugend in Deutschland Bericht aufgewachsen sind nach 1945. Sie ein neues Kapitel des jüdischen Lebens in Deutschland begann. die Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) und der Majdanek-Studie in Düsseldorf (1975-1981). Das Ende der Ausstellung ist eine Audio-Installation, in der Juden, die auf ihre Kindheit und Jugend in Deutschland Bericht aufgewachsen sind nach 1945. Sie ein neues Kapitel des jüdischen Lebens in Deutschland begann.
Das Rafael Roth Learning Center befindet sich im Erdgeschoss des Jüdischen Museums Berlin. In 17 Computer-Stationen für Einzelbesucher und Gruppen, ist die jüdische Geschichte multimedial und interaktiv präsentiert. Unter den Stichworten „Dinge“, „Geschichten“, „Faces“ werden die Besucher erhalten die Highlights der Sammlung kennen und werden sich zu vertiefen in größere virtuelle Ausstellungen der Lage sein, – die Lebensgeschichte von Albert Einstein oder der Osteuropäischen Zum Beispiel Einwanderung zwischen 1880 und 1924. Videointerviews bieten Einblicke in das jüdische Leben heute in Deutschland. Das Computerspiel Sansanvis Park wurde speziell für Kinder entwickelt. Es ist nach dem Berliner Immobilienunternehmer und Mäzen Rafael Roth (1933-2013) benannt.
Die Installation Shalechet – Fallen Laub der Menashe Kadishman wird in dem „Memory Void“ befindet, eine der „voids“, die Leerstellen oder Hohlräume, die durch das Gebäude übergeben. Es befindet sich im Erdgeschoss des neuen Gebäudes. Im Zimmer, über 10.000 Gesichter von Stahlplatten von verschiedenen Design sind auf dem Boden verteilt, die nicht nur dazu bestimmt ist, die Juden im Holocaust ermordet zu erinnern, sondern an alle Opfer von Krieg und Gewalt gewidmet ist. Der Besucher ist frei, darüber zu gehen. Wenn Sie sich entscheiden über die Gesichter zu gehen, erzeugt diese metallischen Sounds. Es ist nicht möglich ruhig zu bewegen. Dies wird jedoch die Absicht des Künstlers: von über sie gehen, sind die Menschen ihre Stimme zurück gegeben.
Die Galerie der fehlt, ist ein Projekt des Künstlers Via Lewandowsky in der Ausstellung des Jüdischen Museums. Dies sind drei Klanginstallationen in schwarz gespiegelt, nicht sichtbare Glasvitrinen an verschiedenen Punkten der Dauerausstellung. die Encyclopaedia Judaica, das Jüdische Krankenhaus in Frankfurt und die Skulptur Der neue Mann von Otto Freundlich: Gezeigt werden Objekte der jüdischen Kultur zerstört. Infrarot-Kopfhörer können die Besucher auf bis zu 40 Audio-Aufnahmen mit Beschreibungen, Erklärungen und Hintergrundinformationen, Tönen und Musik hören, wie sie entlang der schwarzen Glaswände bewegen.
Die Besucher des Jüdischen Museums werden, nachdem sie von „hosts“ sah, dessen Aufgabe neben dem Schutz der Objekte, ist in erster Linie die Besucher mit dem ersten Kontakt zu sorgen. Im Jahr 2006 Die ein Bericht von Günther B. Ginzel mit dem Titel Vermittler, die sie unter anderem auf Arte und die ersten ausgestrahlt wurden, durch den Besucherdienst im Jüdischen Museum produziert wurde. Die „hosts“ kann durch ihren roten Schal zu erkennen.
Seit September 2001 ein Archiv der New Yorker Leo Baeck Institute wurde in Berlin. Es öffnet sich fast alle der weltweit wichtigsten Archive zur deutsch-jüdischen Geschichte in Deutschland auf. Das Leo Baeck Institut in New York wurde 1955 mit Niederlassungen in Jerusalem und London durch den Rat der Juden aus Deutschland mit dem Ziel, die Durchführung wissenschaftliche Forschung über die Geschichte der Juden in den deutschen gegründet – Raum seit der Zeit der Aufklärung, Sammeln der notwendigen Material- und verwandte Publikationen. Das Archiv hat die umfangreichste Sammlung von Materialien über die Geschichte der Juden in Deutschland, Österreich und anderen deutschsprachigen Gebieten in Mitteleuropa während der letzten 300 Jahre – darunter etwa eine Million Dokumente wie Kirchenbücher, persönliche Dokumente, Korrespondenz, ein Fotoarchiv sowie diverse Zeugnisse aus dem religiösen, sozialen, kulturellen, intellektuellen, politischen und wirtschaftlichen Leben. Einzigartig ist die Sammlung von mehr als 1200 Memoiren der deutschsprachigen Juden (auch und vor allem aus der post-NS-Zeit). In New York gibt es eine wichtige Kunstsammlung mit Werken von bekannten deutschen jüdischen Maler, Zeichner und Architekten, sowie eine große Anzahl von Zeichnungen von Insassen von Konzentrationslagern.
Mit dem Projekt on.tour – das JMB macht Schule, die im Jahr 2007 ins Leben gerufen wurde, will das Jüdische Museum Berlin noch mehr junge Menschen erreichen. In der Zwischenzeit on.tour hat einige 16 Bundesländer in einigen Fällen und besuchte die Berliner Jugend-Festival sowie 430 Schulen besucht. Im direkten Kontakt mit den Schülern das Interesse und die Begeisterung für die deutsch-jüdische Geschichte ist erwachen und die Fähigkeit zu beeinträchtigen und kritisches Denken werden gestärkt werden. Da das Museum reist zu den Schulen, Lehrer und Lehrer werden in deutsch-jüdischen Geschichte im Unterricht engagieren gefördert werden – über die Diskussion des Nationalsozialismus. Ein weiteres Ziel von on.tour – das JMB macht Schule formuliert W. Michael Blumenthal, Direktor des Jüdischen Museums Berlin:
Die mobile Ausstellung wird auf dem Schulhof oder Schulgebäude eingerichtet. Fünf robuste und flexible Anzeigewürfel mit 16 Vitrinen und leicht zu verstehende Texttafeln geben einen Einblick in die jüdische Geschichte und die Welt des Lebens. Die Themen „jüdischer Alltag“, „Leben und Überleben“, „Chancen und Diskriminierung“ und „feiern Parteien“ werden auf der Grundlage von alltäglichen Gegenständen und zeremoniellen Gegenständen präsentiert werden. Zum Beispiel tragen koschere Gummibärchen, den Stempel des Rabbinat, zeigen Sie auf die jüdischen Speisegesetze. Das Spannungsfeld im 19. Jahrhundert zwischen dem Wunsch nach Anerkennung und Chancengleichheit einerseits, Berufsverbote und Diskriminierung auf der anderen Seite wird in den Lebensgeschichten des Kondomhersteller Julius Fromm und der berühmte Physiker und Weltbürger Albert Einstein exemplifiziert .