Categories: Religion

Pfarrei in der katholischen Kirche

In der römisch-katholischen Kirche ist eine Pfarrei (lateinisch: parochus) eine feste Gemeinschaft der Gläubigen innerhalb einer bestimmten Kirche, deren Seelsorge einem Pfarrer (lateinisch: Pfarrer) unter der Autorität des Diözesanbischofs anvertraut wurde. Es ist die unterste kirchliche Unterteilung in der katholischen bischöflichen Gemeinschaft und die wichtigste Gliedmaßeinheit einer Diözese. Im Codex des kanonischen Rechtes von 1983 werden Gemeinden nach cc. 515-552 mit dem Titel „Pfarreien, Pastoren und Pfarrvikaren“.

Typen
Die meisten Pfarreien sind territoriale Pfarreien, die alle christlichen Gläubigen umfassen, die in einem bestimmten geografischen Gebiet leben. Einige Pfarreien können sich mit anderen in einem Dekanat oder Vikariat zusammenschließen und von einem Vikarforan, der auch als Dekan oder Erzpriester bekannt ist, beaufsichtigt werden.

Nach Dom. 518 kann ein Bischof auch nicht-territoriale Pfarreien oder persönliche Pfarreien in seinem Sitz errichten. Persönliche Pfarreien werden geschaffen, um den Katholiken einen bestimmten Ritus, eine bestimmte Sprache, Nationalität oder andere Gemeinsamkeiten zu bieten, die sie zu einer eigenständigen Gemeinschaft machen. Solche Gemeinden umfassen Folgendes:

Nationale Pfarreien, die gegründet wurden, um den Gläubigen einer bestimmten ethnischen Gruppe oder nationalen Herkunft zu dienen und Dienstleistungen und Aktivitäten in ihrer Muttersprache anzubieten.
Gemeinden gegründet, um Studenten zu dienen.
Pfarreien gegründet nach dem Motu Proprio Apostolischen Schreiben Summorum Pontificum vom 7. Juli 2007 „für Feierlichkeiten nach der älteren Form des römischen Ritus“, dh die Form, die 1962 in Gebrauch war
Anglikaner Verwenden Sie Pfarren, die durch die Pastoralvorschrift oder andere Dispens für ehemalige Mitglieder der Episkopalkirche in den Vereinigten Staaten eingerichtet wurden. Von Natur aus sind Gemeinden, die zu den von Anglicanorum Coetibus vom 4. November 2009 eingerichteten persönlichen Ordinariaten für Anglikaner gehören, auch persönliche Pfarreien.
Alle christlichen Gläubigen, die in einer territorialen Pfarrei wohnen, gelten als konstitutiv für diese territoriale Pfarrei, und alle Mitglieder einer Gemeinde, für die eine persönliche Pfarrei errichtet wurde, sind ebenfalls Mitglieder dieser persönlichen Pfarrei. Die Mitgliedschaft sollte jedoch nicht mit Registrierung oder Anbetung verwechselt werden. Katholiken sind nicht verpflichtet, nur in der Pfarrkirche, zu der sie gehören, anzubeten, sondern können aus Bequemlichkeit oder Geschmack Dienstleistungen in jeder katholischen Kirche besuchen. Der Begriff „Kirche“ kann sich auf die Gemeinde – die Gemeinde, die sich trifft – oder auf das Gebäude beziehen. In diesem Artikel wird auf das Gebäude Bezug genommen.

Personal
Jede Pfarrei wird einem Pfarrer (oder Pastor in den Vereinigten Staaten) angeklagt, obwohl die Seelsorge einer oder mehrerer Pfarreien auch einem Team von Priestern in Solidum unter der Leitung von einem von ihnen anvertraut werden kann, der verantwortlich sein soll der Bischof für ihre Tätigkeit. In außergewöhnlichen Situationen kann ein Teil der Seelsorge einer Pfarrei auch einem Diakon oder Laien unter der Aufsicht eines Priesters anvertraut werden. Canon 519 besagt:

Der Pfarrer ist der zuständige Geistliche, der für die ihm anvertraute Gemeinde der Pfarrei verantwortlich ist. Er übt die Seelsorge der Gemeinschaft aus, die ihm unter der Autorität des Diözesanbischofs anvertraut ist, dessen Amt Christi er zu teilen hat, damit er für diese Gemeinschaft die Ämter des Lehrens, der Heiligung und des Regierens in Zusammenarbeit mit andere Priester oder Diakone und mit der Hilfe von Laien von Gläubigen, in Übereinstimmung mit dem Gesetz.

Im amerikanischen Sprachgebrauch ist ein „Gemeindepfarrer“ ein Priester, der einer Pfarrei auch nur in untergeordneter Funktion zugeteilt ist, und einige können als außerordentliche Pastoren oder Hilfspfarrer bezeichnet werden. Weltweit können sie als Hilfspriester, Pfarrvikare oder Kurate bekannt sein.

Anderes Personal
Zusätzlich zu dem Pfarrer und allen möglichen Hilfspriestern hat eine Pfarrei gewöhnlich einen Stab von Laien (Sakristei), Ordensleuten und ordinierten Diakonen. Zum Beispiel kann ein Pfarrsekretär in administrativen Angelegenheiten helfen, eine Pfarrschwester in Aktivitäten wie Krankenbesuche und ein vielleicht verheirateter Ständiger Diakon in sakramentalen sowie pastoralen oder administrativen Aufgaben.

Eine Pfarrei ist verpflichtet, einen Finanzausschuss und, wenn der Bischof es für angebracht hält, einen Pastoralrat oder einen Gemeinderat zu haben. Der Finanzausschuss und der Pastoralrat sind nur beratend tätig. Oft wird der Gemeinderat gewählt, um die Pfarreigemeinde weitgehend zu vertreten, während die Mitglieder des Finanzausschusses häufiger vom Pfarrer nach ihrem Fachwissen ernannt werden.

Leben in der Pfarrei
Zusätzlich zu einer Pfarrkirche kann jede Pfarrei Hilfsorganisationen und ihre Einrichtungen wie Pfarrhaus, Gemeindehaus, Pfarrschule oder Kloster unterhalten, die häufig auf demselben Campus oder neben der Kirche liegen.

Pfarrkirche
Jede Pfarrei hat einen einzigen Gottesdienstsitz, die Pfarrkirche. Geographie, Überbevölkerung oder andere Umstände können die Pfarrei dazu veranlassen, alternative Gotteshäuser zu gründen, die jedoch keinen hauptamtlichen Pfarrer haben.

Die Pfarrkirche ist das Zentrum des geistlichen Lebens der meisten Katholiken, da dort die Sakramente empfangen werden. Sonntags und vielleicht auch täglich wird die Messe von einem in der Pfarrei wohnenden Priester gefeiert. Bekenntnis wird zur Verfügung gestellt, und vielleicht Vesper in den größeren oder progressiveren Pfarreien. Es gibt auch Laien-geführte Aktivitäten und gesellschaftliche Veranstaltungen in Übereinstimmung mit der lokalen Kultur und den Umständen.

Pfarrschule
Viele Pfarreien in verschiedenen Teilen der Welt betreiben Schulen für die Kinder der Pfarrei, obwohl ihre Organisation, Personalausstattung und Finanzierung je nach örtlicher Praxis sehr unterschiedlich ist. Viele Gemeinden können jedoch keine Schulen alleine unterstützen, und es gibt regionale Schulen, die von einer Pfarrei oder der Diözese geleitet werden. Zusätzlich zum Standardlehrplan erhalten die Schüler an den Pfarrschulen eine moralische und religiöse Ausbildung im Einklang mit den Lehren der katholischen Kirche.

Formation
Eine Pfarrei hat zwei konstitutive Elemente: eine Gruppe von Gläubigen und einen Pfarrer (in den USA Pastor genannt), der ihren spirituellen Bedürfnissen dient. Die Pfarrei ist eine „juristische Person“ nach kanonischem Recht und somit als eine Einheit mit bestimmten Rechten und Pflichten anerkannt. Es ist jedoch nicht autonom. Der Diözesanbischof hat die alleinige Macht, Gemeinden zu gründen, zu unterdrücken oder zu ändern, nachdem er sich mit seinem Presbyteralrat beraten hat.

Ecclesiae Sanctae, ein Apostolisches Schreiben von Papst Paul VI. Von 1966, das Motu Proprio herausgegeben hat, leitet dies

Related Post

Pfarreien, in denen die apostolische Tätigkeit wegen der Überzahl der Gläubigen oder zu großen Territorien oder aus irgendeinem anderen Grund nur schwer oder weniger wirksam durchgeführt werden kann, werden entsprechend den verschiedenen Umständen angemessen unterteilt oder zerstückelt. Ebenso müssen zu kleine Pfarreien vereinigt werden, soweit es die Situation erfordert und die Umstände es erlauben.

Wenn ein Pfarrer zum Pfarrer einer bestimmten Gemeinde ernannt wurde, aber aufgrund der Umstände nicht offiziell als Pfarrei errichtet werden kann, wird die Gemeinde als Quasi-Pfarrei anerkannt. Quasi-Pfarreien würden in neuen Missionskirchen, sogenannten „Missionen“ der Muttergemeinde, in neuen Stadtvierteln und in Gemeinden, die zu klein sind, um ihren eigenen Priester zu unterstützen, gefunden werden.

Benennung
Das kanonische Recht bietet keine formellen Richtlinien für die Wahl eines Namens für eine Pfarrei oder Quasi-Pfarrei; Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung gab 1999 Richtlinien heraus, die im Allgemeinen mit dem Namen der Pfarrkirche übereinstimmen sollten. Der Ritus der Widmung einer Kirche und eines Altars legt wiederum fest, dass dieser Name sein muss

der Name der Heiligen Dreifaltigkeit
ein Name für Christus, der in der Liturgie beschworen wurde, oder ein Geheimnis seines Lebens
der Name des Heiligen Geistes
Ein Name für die selige Jungfrau Maria, der unter einem Titel für sie in der Liturgie verwendet wird
der Name eines heiligen Engels
der Name eines kanonisierten Heiligen, wie er in der römischen Martyrologie (oder Anhang) erscheint
der Name eines Seligen, aber nur mit der Erlaubnis des Heiligen Stuhls.
Wenn zwei oder mehr Pfarreien vereinigt werden, behalten die Kirchengebäude jeder Pfarrei ihre Namen, aber die Pfarrei selbst kann einen anderen Namen für pastorale Gründe annehmen.

Fusion und Unterdrückung
Unterdrückung ist ein katholischer Ausdruck für die formale Auflösung einer Pfarrei oder einer anderen kirchlichen Einheit. Es unterscheidet sich von der üblicheren Praxis der Zusammenlegung von Pfarreien. Unterdrückung tritt nur auf, wenn die Kirche glaubt, dass die Entität der bestehenden Pfarrei nicht weiter bestehen kann. Dazu gehören Fälle wie Konkurs, Missbrauch oder Abweichungen von den kanonischen Lehren. In der Praxis wird die Pfarrei nach einer Unterdrückung in andere verschmolzen, da das geographische Gebiet kirchenrechtlich von anderen Pfarreien abgedeckt werden muss.

Bischöfe können Gemeinden durch zwei Rechtsmechanismen nach kanonischem Recht schließen. Unter Unterdrückung wird die Identität einer Pfarrei aufgehoben und ihre ehemaligen Gemeindemitglieder werden mit einer oder mehreren bestehenden Pfarreien verbunden und nehmen ihre Identität an. Bei einer Fusion wird die Identität von zwei oder mehr Pfarreien aufgehoben, und ihre ehemaligen Gemeindemitglieder werden zu einer neuen Pfarrei zusammengeschlossen und nehmen ihre Identität an. Weil eine Pfarrei eine Gemeinschaft von Menschen und nicht einfach eine juristische Person ist, ist die kanonische Unterdrückung in der Praxis eine Form der Verschmelzung, wie Dario Castrillón Hoyos von der Kongregation für den Klerus 2006 in einem Brief an Bischof William S. Skylstad, Präsident der Konferenz der katholischen Bischöfe der Vereinigten Staaten:

Nur mit großer Schwierigkeit kann man sagen, dass eine Gemeinde aussterben wird. Eine Pfarrei erlischt nur dann durch das Gesetz selbst, wenn in ihrem Gebiet keine katholische Gemeinschaft mehr existiert oder wenn seit hundert Jahren keine pastorale Tätigkeit mehr stattfindet (can. 120 # 1). Wenn eine Pfarrei von der zuständigen Autorität „unterdrückt“ wird, ist die noch existierende Gemeinschaft der Gläubigen in Wirklichkeit in die benachbarte Gemeinschaft der Gläubigen „verschmolzen“ und bildet eine größere Gemeinschaft, und das Gebiet der erloschenen Pfarrei kommt hinzu andere, eine größere territoriale Einheit bilden.

Gemeinden werden typischerweise unterdrückt oder verschmolzen, wenn sie aufgrund des Niedergangs der katholischen Bevölkerung vor Ort nicht mehr nachhaltig sind. In Anbetracht des anhaltenden Priestermangels könnte ein Bischof zum Beispiel den Klerus, der eine kleine Pfarrei betreut, neu verteilen, damit er einem größeren helfen kann, oder ein Rückgang der Beiträge kann den Unterhalt einer großen, alten Pfarrkirche wirtschaftlich unmöglich machen. Die Fusion oder Unterdrückung einer Pfarrei erfordert jedoch nicht notwendigerweise, dass ihre Pfarrkirche oder andere Operationen geschlossen werden. Die ehemalige Pfarrkirche kann zum Beispiel als alternativer Kultusraum erhalten oder für andere pastorale Zwecke umgebaut werden.

Widerstand gegen Unterdrückung
In den Vereinigten Staaten ist eine Kontroverse über die Unterdrückung von Pfarreien und über die Verfügung von Gemeindevermögen und -verbindlichkeiten infolge einer solchen Veränderung entstanden.

Einige Bischöfe interpretierten die Unterdrückung als gleichbedeutend mit dem Aussterben einer Pfarrei nach Kanon 123 (aufgrund eines Krieges oder einer Katastrophe), in welchem ​​Fall die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der ehemaligen Pfarrei in die Diözese zurückkehren. In den meisten Fällen war die lokale katholische Bevölkerung jedoch stabil und konnte nicht als ausgestorben bezeichnet werden, und so sollten sie an die Nachfolgerpfarreien verteilt werden, wie die Kongregation für den Klerus 2006 einen Brief an den USCCB betonte.

In anderen Fällen haben Gemeindemitglieder Einwände gegen die Schließung von Kirchen erhoben, Appelle an den Vatikan gesandt und Sit-in-Proteste in Kirchen in Boston, Springfield und Worcester, Massachusetts veranstaltet; Allentown und Scranton, Pennsylvania; und Syracuse und Buffalo, New York. Im Jahr 2010 hob das Oberste Tribunal Apostolic Signatura, das höchste Gericht innerhalb der katholischen Kirche, die Bischöfe auf und entschied, dass die Schließung der Kirchen in Springfield, Allentown und Buffalo unnötig sei und daher gemäß Canon 1222 nicht erlaubt sei.

Statistiken
Die Anzahl der Gemeindemitglieder variiert stark von Pfarrei zu Pfarrei, sogar innerhalb der gleichen Diözese, was die lokale Demographie und den Gottesdienst widerspiegelt. Die „ideale“ Gemeinde ist ein Thema der Debatte. Laut einer Studie des Zentrums für angewandte Forschung im Apostolat wuchs die durchschnittliche Gemeinde in den Vereinigten Staaten von 2.260 Gemeindemitgliedern im Jahr 2000 auf 3.277 im Jahr 2010

Die Anzahl der Pfarreien variiert ebenfalls stark von Diözese zu Diözese. Einige Statistiken über die Gesamtzahl der Pfarreien in verschiedenen Ländern werden von ihrer jeweiligen Bischofskonferenz aufrechterhalten und im Annuario Pontificio berichtet:

Italien – 25.694; 26.000 (2006)
Polen – 10.421; 10,162 (2006)
Spanien – 22.674 (2010)
Vereinigte Staaten – 17,413 (2013)

Share